Die Ranger im Naturpark Steigerwald
Drei Naturpark-Ranger sind im Naturpark Steigerwald tätig. Zu ihren Arbeitsfeldern gehören naturparkspezifische Bildungsarbeit, Naturschutz und Landschaftspflege. Ebenso sind Besucherlenkung, Maßnahmen zur naturbetonten Erholung sowie Monitoring Teil ihrer Aufgaben. Als Mittler zwischen Mensch und Natur werden die Naturpark-Ranger über das bayerische Minsiterium für Umwelt- und Verbraucherschutz gefördert.

Naturpark-Rangerin Alexandra Kellner
Tel. 09161/92-1522
Mobil 0160/91708837
alexandra.kellner@kreis-nea.de
Gebietsschwerpunkt: Landkreis Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim
"Nach dreieinhalb Jahren als Nationalpark-Ranger im Unesco Weltnaturerbe Nationalpark Niedersächsísches Wattenmeer freue ich mich, in meiner wunderschönen Heimat Menschen und Natur zusammenbringen zu dürfen."
Alexandra Kellner, Naturpark-Ranger

Naturpark-Rangerin Verena Kritikos
Tel. 09161/92-1521
Mobil 0151 / 29138787
"Bei einem Freiwilligen Ökologischen Jahr im Nationalpark Berchtesgaden kam ich erstmals mit dem Ranger-Beruf in Kontakt. Jetzt selbst in diesem vielseitigen Arbeitsfeld als Vermittler zwischen Mensch und Natur im Einsatz zu sein, freut mich sehr."
Verena Kritikos, Naturpark-Ranger

Naturpark-Ranger Alexander Schneider
Tel. 09161/92-1526
Mobil 0160/98655771
alexander.schneider@kreis-nea.de
Gebietsschwerpunkt: Landkreis Haßberge, Landkreis Kitzingen, Landkreis Schweinfurt
"Als überzeugter Franke, Steigerwälder, Jäger und Naturliebhaber freue ich mich, als Ranger im wunderschönen Naturpark Steigerwald arbeiten zu dürfen."
Alexander Schneider, Naturpark-Ranger
Veranstaltungen
mit den Naturpark-Rangern
»Kleine Wesen ganz groß« - Die faszinierende Welt der Insekten und Bodentiere
Naturpark-Ranger,
Naturerlebnis,
Kinder- und Jugendfeste
11:00 - 18:00 Uhr
Insekten sind die größte Tiergruppe der Erde und besiedeln dank ihrer fantastischen Eigenschaften und Fähigkeiten fast alle Lebensräume der Erde.
Sie leben mitten unter uns und fast überall auf der Welt. Im Haus sind sie häufig nicht so gerne gesehen, aber im Wald erfüllen sie viele wichtige Aufgaben.
An unserem Waldtag laden wir vor allem Familien mit Kindern ein, am Steigerwald-Zentrum in die Welt der kleinen Tiere einzutauchen:
Du kannst Dich in ein Insekt hineinversetzen und nachvoll ziehen, zu was für unglaublichen Leistungen sie fähig sind. Du kannst erfahren, welche Bedeutung sie für Bestäubung und Böden haben, aber auch was die Insekten in unserer modernen Welt gefährdet und was wir zu ihrem Schutz unternehmen können.
Lass Dich von der Vielfalt der kleinen Krabbler überraschen!
