Mit dem Sommer kommen die Sommerferien und damit endlich ganz viel Zeit für Unternehmungen, jede Menge Spaß und auf keinen Fall Langeweile! Aus diesem Grund hatten die Rangerinnen des Naturparks…
Artenschutzprojekt für die Gelbbauchunke
Die Gelbbauchunke (Bombina variegata) mit ihrer charakteristischen gelb-schwarzen Unterseite und herzförmigen Pupillen ist die kleinste Amphibienart…
Artenschutzprojekt zur Naturraumaufwertung in Iphofen/Hellmitzheim
Anknüpfend an das Life+-Projekt "Wälder und Waldwiesentäler am Steigerwaldrand bei Iphofen" wird in einem langfristig angelegten…
NATURPARK-RANGER (m/w/div)
Der Naturpark Steigerwald e.V. stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Naturpark-Ranger (m/w/d) in Vollzeit (39 Std.) ein.
Die Stelle umfasst ein…
NATURPARK-RANGER (m/w/div)
Der Naturpark Steigerwald e.V. stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Naturpark-Ranger (m/w/d) in Vollzeit (39 Std.) ein.
Die Stelle umfasst ein…
Die Sonderausstellung „Reise zur Wunderwelt Boden“ startet in Ebrach in den Räumen der „Wilden Buchenwälder“/Touristinfo Ebrach am Marktplatz 5. Sie ist bis zum 29. Oktober Mi – So von 13 – 17 Uhr zu…
Martin Luther Kindertagesstätte in Lonnerstadt
Am 11. Juli fand die offizielle Zertifizierung der Martin Luther Kindertagesstätte in Lonnerstadt zur numehr dritten Naturpark-Kita im Naturpark…
Netzwerk Naturpark-Kitas
Der Naturpark Steigerwald beteiligt sich am Projekt „Netzwerk Naturpark-Kitas“ des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN). Damit können sich Kitas im Steigerwald als…
Kita St. Josef in Kirchaich
Als erste Kita im Naturpark Steigerwald wurde die Kita St. Josef vom Verband Deutscher Naturparke und vom Naturpark Steigerwald im Juni…
Kita Greuther Wichtel in Vestenbergsgreuth
Seit Februar 2020 sind auch die Greuther Wichtel vom Verband Deutscher Naturparke und vom Naturpark Steigerwald mit dem Prädikat „Naturpark-Kita“…
Seit Frühjar 2019 sind die Naturpark-Ranger im Steigerwald tätig. Zu ihren Arbeitsfeldern gehören naturparkspezifische Bildungs- und Informationsarbeit und Unterstüztung im Naturschutz und der…
Was ist ein Naturpark?
Bei Naturparken handelt es sich um großräumige Schutzgebiete, welche zum überwiegenden Teil aus Landschafts- und Naturschutzgebieten bestehen und sich aufgrund ihrer…
Kräuter-Quiz
Auch im Herbst können junge Naturpark-Entdecker von zu Hause aus mitmachen und rätseln. Hier findet Ihr das aktuelle Naturpark-Rätsel rund um die Wildkräuter zum Herunterladen und…
Frag den Ranger...
Ihr habt die Lösung? Oder habt Ihr noch nicht alle Fragen geknackt und wollt noch mehr wissen? Dann schreibt eine Email an unsere Naturpark-Ranger Alexandra, Liliane und Lucy. Wir…
Wanderregion Steigerwald
Auf keine Weise lässt sich der Steigerwald intensiver erleben als auf einer ausgedehnten Wandertour fernab des Alltags. Wanderschuhe geschnürt und los geht es! Zahlreiche…
Fortsetzung der Artenschutzmaßnahme für Gebäudebrüter
Für das Jahr 2024 ist eine Fortsetzung des Artenschutzprojektes für Gebäudebrüter geplant. Gemeinden können über den Naturpark…
Zurzeit besonders Rücksicht nehmen: Es ist Brut- und Setzzeit!
Gerade zeigt sich die Natur in ihrer ganzen Pracht und das lockt die Menschen natürlich hinaus. Viele Tiere ziehen aufgrund des guten…
Besucher des Naturparks Steigerwald suchen Erholung und wollen sich an der reichhaltigen Natur erfreuen. Um dies langfristig und für alle zu ermöglichen, sind folgende Punkte zu beachten:
…
Naturpark Steigerwald
Er ist das Herzstück des fränkischen Keuperlandes, das sich von den Haßbergen im Norden bis hin zur Frankenhöhe im Süden zieht: Aus den Weizen und Zuckerrübengauen Mainfrankens…
Gut 129.000 Hektar umfasst der Naturpark Steigerwald und erstreckt sich damit über sechs Landkreise. Herausragenden Waldbestände, Besonderheiten wie die Mittelwald- oder die…
Wir brauchen Ihre Unterstützung für die Gelbbauchunke!
Sind sie gerne draußen unterwegs und haben Interesse an Natur- und Artenschutz? Wohnen Sie im Bereich Dornheim, Possenheim, Iphofen, Rödelsee?…
Sind sie gerne draußen unterwegs und haben Interesse an Natur- und Artenschutz? Wohnen Sie im Bereich Dornheim, Possenheim, Iphofen, Rödelsee? Dann sind Sie genau die/der Richtige für uns. Der…
29.Naturparktag
Am 18. Juni 2023 findet im ganzen Steigerwald der 3. Naturparktag mit Führungen und Naturveranstaltungen statt.
Steigerwald-Zentrum Handthal
Nachhaltigkeit zum Anfassen Direkt am Waldrand des idyllischen Winzerdorfes Handthal liegt das "Steigerwald-Zentrum - Nachhaltigkeit erleben". Mit seiner…
Steigerwald-Zentrum Handthal
Nachhaltigkeit zum Anfassen Direkt am Waldrand des idyllischen Winzerdorfes Handthal liegt das "Steigerwald-Zentrum - Nachhaltigkeit erleben". Mit seiner…
Geschichte
1971 wurde der Naturparkverein Steigerwald in Ebrach gegründet. Die wichtigsten Station in der Geschichte des Naturpaks Steigerwald bis heute: Mehr erfahren.
Mitglieder und…
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Steigerwald-Panoramaweg
Atemberaubende Weitblicke auf dem Steigerwald-Panoramaweg
Das kleinteilige Landschaftsmosaik ist Herzstück des Steigerwaldes. Ob…
Kennen Sie schon unsere Besten...?
Ob Traumrunde, Schweinfurter Wanderlust oder Steigerwald-Runde hier wandert es sich exzellent. Hier wurden mit viel Liebe und Herzblut ganz besondere Wanderwege…
Engagiert für den Steigerwald
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wer Sie auf den Wanderwegen durch den Steigerwald leitet? Wer trägt Sorge für die Markierungen und die Pflege des Wegenetzes? All…
Sie haben Interesse und benötigen mehr Informationen zum Thema freiwilliges Engagement als Wegewart, dann melden sie sich unter wandern@steigerwald-naturpark.de oder rufen Sie uns an unter 09161…
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wer Sie auf den Wanderwegen durch den Steigerwald leitet? Wer trägt Sorge für die Markierungen und die Pflege des Wegenetzes? All dies wird in unermüdlicher und…
Projekt "Wanderregion Steigerwald"
Stück für Stück geht es voran mit dem Projekt „Wanderregion Steigerwald“, an dem das Team des Naturparks Steigerwald derzeit arbeitet.
Siebzig Gemeinden…
Stück für Stück geht es voran mit dem Projekt „Wanderregion Steigerwald“, an dem das Team des Naturparks Steigerwald derzeit arbeitet.
Siebzig Gemeinden in sechs Landkreisen und 3.000…
Aktuelles rund um den Steigerwald-Panoramaweg
Erfahren Sie hier alle Neuigkeiten über den Steigerwald-Panoramaweg sowie Informationen zu aktuellen Sperrungen, Umleitungen und permanenten…
Hintergrund
Der Steigerwald ist von knapp 3000 km Wanderwegen durchzogen, doch viele dieser Wege sind in die Jahre gekommen. Eine einheitliche Beschilderung gibt es bis dato nur in Teilbereichen und…
Trekking-Erlebnisse im Naturpark Steigerwald
Wenn man wandernd am Wegesrand spannende Entdeckungen und am abendlichen Lagerfeuer neue Bekanntschaften macht, wenn nachts in der Ferne der Waldkauz…
Trekking-Erlebnisse im Naturpark Steigerwald
Wenn man wandernd am Wegesrand spannende Entdeckungen und am abendlichen Lagerfeuer neue Bekanntschaften macht, wenn nachts in der Ferne der Waldkauz…
Steigerwald-Panoramaweg
Atemberaubende Weitblicke auf dem Steigerwald-Panoramaweg
Das kleinteilige Landschaftsmosaik ist Herzstück des Steigerwaldes. Ob Streuobstwiese, Weinberg, Wiesental oder…
Steigerwald-Panoramaweg: Umleitung bei Gräfenneuses
Scheinfeld, 17. September 2020 – Im Zuge des Ausbaus der Autobahn A3 musste der Wegeverlauf des Steigerwald-Panoramawegs vorläufig verlegt werden.…
Steigerwald-Panoramaweg: Umleitung bei Gräfenneuses
Scheinfeld, 17. September 2020 – Im Zuge des Ausbaus der Autobahn A3 musste der Wegeverlauf des Steigerwald-Panoramawegs vorläufig verlegt werden.…
Steigerwald-Panoramaweg: Wegeverlegung bei Ebrach
Scheinfeld, 07. März 2023 – Im Zuge des Projektes „Wanderregion Steigerwald“ wurde der Wegeverlauf des Steigerwald-Panoramawegs verändert. Die…
Steigerwald-Panoramaweg: Wegeverlegung bei Ebrach
Scheinfeld, 07. März 2023 – Im Zuge des Projektes „Wanderregion Steigerwald“ wurde der Wegeverlauf des Steigerwald-Panoramawegs verändert. Die…
Wanderregion Steigerwald
Auf keine Weise lässt sich der Steigerwald intensiver erleben als auf einer ausgedehnten Wandertour fernab des Alltags. Wanderschuhe geschnürt und los geht es! Zahlreiche…
Trekkingerlebnis Steigerwald
Anmeldung April – Oktober
Informationen und Buchung unter www.trekkingerlebnis.de
Ort: Trekkingplätze im nördlichen Steigerwald
Achtung: Hier tut sich was!
Wenn Sie derzeit auf Wandertafeln des Naturpark stoßen, beachten Sie bitte: In der aktuellen Umbauphase entsprechen viele Wege nicht dem realen Wegeverlauf. Die…
Netzwerk Naturpark-Schulen
Der Naturpark Steigerwald beteiligt sich am Projekt „Netzwerk Naturpark-Schulen“ des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN). Damit können sich Schulen im Steigerwald als…
Realschule Schloss Schwarzenberg in Scheinfeld
Im Juni 2019 wurde die Realschule Schloss Schwarzenberg als „Naturparkschule“ ausgezeichnet und ist somit die zweite Schule im Naturpark Steigerwald…
Gelbbauchunke
Als eine sogenannte "Pionierart" besiedelt die Gelbbauchunke (Bombina variegata) offene und besonnte Kleinstgewässer und nutzt diese zur Fortpflanzung. Ihr ursprünglicher…
Gelbbauchunke
Als eine sogenannte "Pionierart" besiedelt die Gelbbauchunke (Bombina variegata) offene und besonnte Kleinstgewässer und nutzt diese zur Fortpflanzung. Ihr ursprünglicher…
Liliane Irle
Tel. 09161/92-1521
Mobil. 0160/95381311
liliane.irle@kreis-nea.de
Gebietsschwerpunkt: Landkreis Haßberge, Landkreis Kitzingen, Landkreis Schweinfurt
"Schon vor Beendigung des…
Netzwerk Naturpark-Schulen
Der Naturpark Steigerwald beteiligt sich am Projekt „Netzwerk Naturpark-Schulen“ des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN). Damit können sich Schulen im Steigerwald als…
Naturpark-Ranger Alexandra Kellner
Tel. 09161/92-1522
Mobil 0160/91708837
alexandra.kellner@kreis-nea.de
Gebietsschwerpunkt: Landkreis Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim
"Nach dreieinhalb…
Vorstandschaft des Naturparks Steigerwald e.V.
1. Vorsitzender Landrat Johann Kalb, Landkreis Bamberg 2. Vorsitzender Landrat Helmut Weiß, Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim 3.…
Mitglieder des Naturparks Steigerwald e.V.
Abtswind, www.abtswind.de Bad Windsheim, Kur Kongress und Touristik, www.bad-windsheim.de Burgebrach, www.vg-burgebrach.de Burghaslach,…
Hinweis auf ein technisches Problem
Unsere allgemeine Emailadresse info@steigerwald-naturpark.de ist aktuell leider nicht zuverlässig erreichbar, Sie erhalten gegebenenfalls eine Fehlermeldung. Wir…
Naturpark Steigerwald
Er ist das Herzstück des fränkischen Keuperlandes, das sich von den Haßbergen im Norden bis hin zur Frankenhöhe im Süden zieht: Aus den Weizen und Zuckerrübengauen Mainfrankens…
Allgemeines
Haftungsausschluss
Die Inhalte auf unseren Webseiten wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Trotzdem ist ein vollständiger Fehlerausschluss nicht möglich. Wir übernehmen keine…
Datenschutzhinweise des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim
Ergänzend verweisen wir auch auf die Datenschutzhinweise des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, die für den…
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie…
Naturschauplätze
Die Natur im Südlichen Steigerwald ist sehr vielfältig, reich an seltenen Tier und Pflanzenarten und an herrlichen Landschaftsausblicken. Um Ihnen diese Schätze näher zu bringen,…
Naturschauplätze
Die Natur im Südlichen Steigerwald ist sehr vielfältig, reich an seltenen Tier und Pflanzenarten und an herrlichen Landschaftsausblicken. Um Ihnen diese Schätze näher zu bringen,…
Naturparke leben von ihrer einzigartigen Ausstattung an eindrucksvollen Lebensräumen und Kulturlandschaften. Ziel muss es sein, diese langfristig zu sichern und zu entwickeln. Hierzu zählen…
Ihre Hilfe zählt!
Jeder kann helfen, die Verbreitung des Pilzes einzuschränken. Dabei sollten folgende Punkte beachtet werden:
-Amphibien, insb. Feuersalamander und Molche, sollten nicht berührt…
Feuersalamander in Gefahr
Feuersalamander und andere Amphibien werden derzeit durch den Hautpilz Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal) bedroht. Seit 2011 breitet sich der aus Asien stammende…
Seit Frühjar 2019 sind die Naturpark-Ranger im Steigerwald tätig. Zu ihren Arbeitsfeldern gehören naturparkspezifische Bildungs- und Informationsarbeit und Unterstüztung im Naturschutz und der…
Verena Kritikos
In Elternzeit
"Bei einem Freiwilligen Ökologischen Jahr im Nationalpark Berchtesgaden kam ich erstmals mit dem Ranger-Beruf in Kontakt. Jetzt selbst in diesem…
Vorstandschaft des Naturparks Steigerwald e.V.
1. Vorsitzender Landrat Johann Kalb, Landkreis Bamberg 2. Vorsitzender Landrat Helmut Weiß, Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim 3.…
Naturpark-Ranger Verena Kritikos
derzeit in Elternzeit.
"Bei einem Freiwilligen Ökologischen Jahr im Nationalpark Berchtesgaden kam ich erstmals mit dem Ranger-Beruf in Kontakt. Jetzt selbst in…
Was ist ein Naturpark?
Bei Naturparken handelt es sich um großräumige Schutzgebiete, welche zum überwiegenden Teil aus Landschafts- und Naturschutzgebieten bestehen und sich aufgrund ihrer…
Hutzeln aus dem Steigerwald
Hutzeln sind Dörrbirnen, die mit Stumpf und Stiel im traditionellen Verfahren in holzbeheizten Därren getrocknet werden. Die Birnen für die Hutzeln aus Fatschenbrunn…
Hutzeln aus dem Steigerwald
Hutzeln sind Dörrbirnen, die mit Stumpf und Stiel im traditionellen Verfahren in holzbeheizten Därren getrocknet werden. Die Birnen für die Hutzeln aus Fatschenbrunn…
Ein Lebensraum ist ein alter Baumstumpf genauso wie eine blühende Wiese oder ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet. Der Naturpark bietet eine Vielzahl von Lebensräumen, die weit über die…
Naturschutzgebiet Holzöd
Das ca. 6 ha große Naturschutzgebiet Holzöd liegt am Fuße des Bullenheimer Berges inmitten einer wunderschönen kleingliedrigen Weinbergslandschaft. Hier zerfällt die…
Naturschutzgebiete
Nach § 23 des Bundesnaturschutzgesetzes sind Naturschutzgebiete rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft in…
... das ist natürlich nur eine kleine Auswahl! Neben weiteren Vogelarten wie etwa Hausrotschwanz, Amsel, Turmfalke & Co. dienen unsere Behausungen einer Vielzahl anderer Tiere -…
Artenschutzprojekt zur Förderung von Gebäudebrütern und Fledermäusen
Der Naturpark Steigerwald ist durch eine Vielzahl an historischen und zeitgenössischen Nutzungs- und Bewirtschaftungsformen…
Naturparke leben von ihrer einzigartigen Ausstattung an eindrucksvollen Lebensräumen und Kulturlandschaften. Ziel muss es sein, diese langfristig zu sichern und zu entwickeln. Hierzu zählen…