Die Ranger im Naturpark Steigerwald
Drei Naturpark-Ranger sind im Naturpark Steigerwald tätig. Zu ihren Arbeitsfeldern gehören naturparkspezifische Bildungsarbeit, Naturschutz und Landschaftspflege. Ebenso sind Besucherlenkung, Maßnahmen zur naturbetonten Erholung sowie Monitoring Teil ihrer Aufgaben. Als Mittler zwischen Mensch und Natur werden die Naturpark-Ranger über das bayerische Minsiterium für Umwelt- und Verbraucherschutz gefördert.

Naturpark-Rangerin Alexandra Kellner
Tel. 09161/92-1522
Mobil 0160/91708837
alexandra.kellner@kreis-nea.de
Gebietsschwerpunkt: Landkreis Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim
"Nach dreieinhalb Jahren als Nationalpark-Ranger im Unesco Weltnaturerbe Nationalpark Niedersächsísches Wattenmeer freue ich mich, in meiner wunderschönen Heimat Menschen und Natur zusammenbringen zu dürfen."
Alexandra Kellner, Naturpark-Ranger

Naturpark-Rangerin Verena Kritikos
Tel. 09161/92-1521
Mobil 0151 / 29138787
"Bei einem Freiwilligen Ökologischen Jahr im Nationalpark Berchtesgaden kam ich erstmals mit dem Ranger-Beruf in Kontakt. Jetzt selbst in diesem vielseitigen Arbeitsfeld als Vermittler zwischen Mensch und Natur im Einsatz zu sein, freut mich sehr."
Verena Kritikos, Naturpark-Ranger

Naturpark-Ranger Alexander Schneider
Tel. 09161/92-1526
Mobil 0160/98655771
alexander.schneider@kreis-nea.de
Gebietsschwerpunkt: Landkreis Haßberge, Landkreis Kitzingen, Landkreis Schweinfurt
"Als überzeugter Franke, Steigerwälder, Jäger und Naturliebhaber freue ich mich, als Ranger im wunderschönen Naturpark Steigerwald arbeiten zu dürfen."
Alexander Schneider, Naturpark-Ranger
Veranstaltungen
mit den Naturpark-Rangern
Steigerwald-Runde Main-Panorama
Naturpark-Ranger,
Naturpark,
Naturerlebnis
14:00 - 17:30 Uhr
Genießen Sie die wunderbaren Panoramablicke in das Maintal, die Hassberge und die Fränkische Schweiz. Die Tour beginnt am Wahrzeichen der Stadt Eltmann, der Wallburg und führt vorbei an der Vierzehn-Nothelfer-Kapelle und der Graureiherkolonie nach Dippach. Auf naturnahen Pfaden geht es durch die Eichen- und Buchenwälder zurück zu unserem Ausgangspunkt. Neben Weitblicken in die Landschaft des Steigerwaldes bietet die vom Naturparkführer Edgar Geisel und der Naturpark-Rangerin geführte Wanderung auch Einblicke in Geschichte und Ökologie der Orte am Wegesrand. Festes Schuhwerk erforderlich.
