Die Ranger im Naturpark Steigerwald
Drei Naturpark-Ranger sind im Naturpark Steigerwald tätig. Zu ihren Arbeitsfeldern gehören naturparkspezifische Bildungsarbeit, Naturschutz und Landschaftspflege. Ebenso sind Besucherlenkung, Maßnahmen zur naturbetonten Erholung sowie Monitoring Teil ihrer Aufgaben. Als Mittler zwischen Mensch und Natur werden die Naturpark-Ranger über das bayerische Minsiterium für Umwelt- und Verbraucherschutz gefördert.

Naturpark-Rangerin Alexandra Kellner
Tel. 09161/92-1522
Mobil 0160/91708837
alexandra.kellner@kreis-nea.de
Gebietsschwerpunkt: Landkreis Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim
"Nach dreieinhalb Jahren als Nationalpark-Ranger im Unesco Weltnaturerbe Nationalpark Niedersächsísches Wattenmeer freue ich mich, in meiner wunderschönen Heimat Menschen und Natur zusammenbringen zu dürfen."
Alexandra Kellner, Naturpark-Ranger

Naturpark-Rangerin Verena Kritikos
Tel. 09161/92-1521
Mobil 0151 / 29138787
"Bei einem Freiwilligen Ökologischen Jahr im Nationalpark Berchtesgaden kam ich erstmals mit dem Ranger-Beruf in Kontakt. Jetzt selbst in diesem vielseitigen Arbeitsfeld als Vermittler zwischen Mensch und Natur im Einsatz zu sein, freut mich sehr."
Verena Kritikos, Naturpark-Ranger

Naturpark-Ranger Alexander Schneider
Tel. 09161/92-1526
Mobil 0160/98655771
alexander.schneider@kreis-nea.de
Gebietsschwerpunkt: Landkreis Haßberge, Landkreis Kitzingen, Landkreis Schweinfurt
"Als überzeugter Franke, Steigerwälder, Jäger und Naturliebhaber freue ich mich, als Ranger im wunderschönen Naturpark Steigerwald arbeiten zu dürfen."
Alexander Schneider, Naturpark-Ranger
Veranstaltungen
mit den Naturpark-Rangern
Morgenspaziergang am Sander Altmain
Naturpark-Ranger,
Naturpark,
Naturerlebnis
10:00 - 12:00 Uhr
Spazieren Sie zusammen mit der Naturpark-Rangerin auf der Steigerwald-Runde am Sander Altmain. Die Veranstaltung findet im Rahmen des „Main FlussFilmFestes“ statt. Es werden insbesondere Themen des Naturparks sowie des Lebensraums Wasser aufgegriffen. Einkehrmöglichkeiten nach der Veranstaltung in Sand am Main bestehen.
Sonntag, 26. März 2023; 10:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz nördlich der Storchenkeller „Ranch“
Strecke: 3,8 km
Dauer: ca. 2 Std.
Anmeldung bis 23. März 2023 unter info@steigerwald-naturpark.de oder Tel. 09161/92 1523
