Veranstaltungen
mit den Naturpark-Rangern
Ausstellung „WILDE BUCHENWÄLDER“
- 29 Oktober 2023
Ebrach , Marktplatz 5
Mittelwald erleben
- 28 Oktober 2023
Iphofen , Mittelwald-Informationspavillon
Ferienprogramm für Kinder: Baumklettern für Schwindelfreie
Oberschwarzach , Steigerwald-Zentrum
Schatzsuche mit dem roten Schmetterling
Markt Bibart , Ortsende Jahnstraße
Auf den Spuren von Robin Hood
Michelau i.Stgw. , Steigerwald-Erlebnishof
Kräuterführung "Lebensraum Weinberg"
Iphofen , Geschichtsweinberg
Grüner Rundgang: Hier wächst nichts!
Gerolzhofen , Volkshochschulen Volkach / Gerolzhofen
Zum Naturparktag: Sommerliche Exkursion am Streuobst-Erlebnisweg Markt Herrnsheim
Willanzheim , Parkplatz am Streuobst-Erlebnisweg
Zum Naturparktag: Ein bärenstarker Nachmittag für Familien mit viel Spaß und Spiel
Oberschwarzach , Steigerwald-Zentrum
Zum Naturparktag: Führung durch Dachsbach
Dachsbach , Wasserschloss Dachsbach
Zum Naturparktag: Im historischen Gewölbe
Oberaurach , Weingut Scholtens
Zum Naturparktrag: Öffentliche Führung auf dem Baumwipfelpfad
Ebrach , Baumwipfelpfad Steigerwald
Zum Naturparktag: Öffentliche Führung auf dem Baumwipfelpfad
Ebrach , Baumwipfelpfad Steigerwald
Zum Naturparktag: Aussichts- und facettenreiche Wanderung von Iphofen auf den Schwanberg
Iphofen , Karl-Knauf-Halle
Zum Naturparktag: Mittelwald-Informationspavillon geöffnet!
Iphofen , Mittelwald-Informationspavillon
Zum Naturparktag: Zwei-Türme-Radtour
Markt Bibart , Bahnhof Markt Bibart
Zum Naturparktag: Ruine Scharfeneck
Oberscheinfeld , Ruine Scharfeneck
Zum Naturparktag: Bienen, Wein und Natur
Scheinfeld , Garten des Alten Amtsgerichts
Zum Naturparktag: Führung durch den Lebensraum Bioweinberg
Prichsenstadt , Bioweingut Ruppert
Zum Naturparktag: Führung durch den Lebensraum Bioweinberg
Prichsenstadt , Bioweingut Ruppert
Zum Naturparktag: Biotop-Bäume und Waldnaturschutz im Waldgebiet Rote Steige
Scheinfeld , Verlängerung Kirchstraße an der Kreuzung zur Biogasanlage
Zum Naturparktag: Wanderung zum Steinbruch
Wiesenbronn , Roter Platz
Zum Naturparktag: Die Honigbiene im Klimawandel
Abtswind , Wanderparkplatz Hasenberg
Zum Naturparktag: Unterwegs auf dem Steigerwald-Panoramaweg
Burghaslach , Kirchplatz/Bushaltestelle
Zum Naturparktag: Informationsstand des Vereins "Unser Steigerwald e. V."
Ebrach , Marktplatz
Zum Naturparktag: Mit der Gebietsbetreuerin unterwegs - Magerwiesen und Sandmagerrasen der Mainhalbinsel Limbach
Eltmann , Parkplatz TSV-Gaststätte Limbach
Zum Naturparktag: Kleiner Esel-Shuttle-Spaziergang: Eselei-Amtsgericht/Amtsgericht Eselei
Scheinfeld , Eselei Scheinfeld
Zum Naturparktag: Lauschen, Suchen, Genießen - Ein Angebot für die ganze Familie
Vestenbergsgreuth , Kindertagesstätte "Greuther Wichtel"
Waldbaden und Wandern
Münchsteinach , Parkplatz Steinachgrundhalle
Artenvielfalt am Rehberggraben auf unterfränkischer Seite: Schmetterlinge, Muscheln und mehr
Iphofen , Parkplatz Naturwaldreservat Wolfsee
Feierabendrunde am Sander Altmain
Sand a. Main , Parkplatz nördlich der Storchenkeller-Ranch
Bechsteinfledermaus und Großer Abendsegler
Oberschwarzach , Steigerwald-Zentrum
Der Salbei - Arzneipflanze des Jahres 2023
Oberschwarzach , Steigerwald-Zentrum
Yoga, Wein & Wandern
Willanzheim , Wanderparkplatz am Ortsausgang Hüttenheim Richtung Tannenberg
Regionalmarkt am Baumwipfelpfad Steigerwald
Ebrach , Baumwipfelpfad Steigerwald
Vom Alten Amtsgericht zum Naturpark-Zentrum
Scheinfeld , Altes Amtsgericht
Tour de Forst – mit Fahrrad und Förster in den Wald
Oberschwarzach , Steigerwald-Zentrum
Kirchenburg Hüttenheim
Willanzheim , Marktplatz in Hüttenheim an der Linde
Fledermausnacht
Oberaurach , Oberer Sportplatz in Fatschenbrunn
Ranger-Führung und Hutzelverkostung
Oberaurach , Hutzel-Hof Hümmer in Fatschenbrunn
Wald- und Naturschutztag
Iphofen , Mittelwald-Informationspavillon
5-Sterne-Wanderung - Traditionelle Herbstwanderung
Oberaurach , Treffpunkt/Uhrzeit wird noch bekanntgegeben
Wildsamen und Wildfrüchte – heimisches Superfood
Oberschwarzach , Steigerwald-Zentrum
Lebensraum Streuobstwiese
Willanzheim , Parkplatz am Streuobst Erlebnisweg
"Main Panorama Steigerwald-Runde" mit seinen herrlichen Fernblicken
Eltmann , Parkplatz an der Wallburg (über Doktor-Georg-Schäfer-Str. und Wallburgstr.)
Pilzkunde für Anfänger
Oberschwarzach , Steigerwald-Zentrum
Wilde Wälder hautnah erleben – geführte Wanderung durch den Naturwald „Knetzberge-Böhlgrund“
Oberaurach , Marswald-Spielplatz
Quitte – Heilkraft und Genuss
Oberschwarzach , Steigerwald-Zentrum
Seit Frühjar 2019 sind die Naturpark-Ranger im Steigerwald tätig. Zu ihren Arbeitsfeldern gehören naturparkspezifische Bildungs- und Informationsarbeit und Unterstüztung im Naturschutz und der Landschaftspflege. Ebenso sind naturbezogene Erholung und Besucherlenkung sowie Monitoring Teil ihrer zentralen Aufgaben. Als Mittler zwischen Mensch und Natur werden die Naturpark-Ranger im Rahmen der Naturoffensive Bayern vom Umweltministerium großzügig gefördert.

Naturpark-Ranger Alexandra Kellner
Tel. 09161/92-1522
Mobil 0160/91708837
alexandra.kellner@kreis-nea.de
Gebietsschwerpunkt: Landkreis Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim
"Nach dreieinhalb Jahren als Nationalpark-Ranger im Unesco Weltnaturerbe Nationalpark Niedersächsísches Wattenmeer freue ich mich, in meiner wunderschönen Heimat Menschen und Natur zusammenbringen zu dürfen."
Alexandra Kellner, Naturpark-Ranger

Naturpark-Ranger Liliane Irle
Tel. 09161/92-1521
Mobil. 0160/95381311
Gebietsschwerpunkt: Landkreis Haßberge, Landkreis Kitzingen, Landkreis Schweinfurt
"Schon vor Beendigung des Studiengangs „Landschaftsnutzung und Naturschutz“ in Eberswalde war mir klar, dass ich die Begeisterung für Natur- und Kulturlandschaften gerne mit andern Menschen teilen möchte. Die Möglichkeit, dies im Naturpark Steigerwald zu tun, freut mich sehr."
Liliane Irle, Naturpark-Ranger

Naturpark-Ranger Lucy Fleischhauer
Tel. 09161/92-1523
Mobil. 0160/95553001
lucy.fleischhauer@kreis-nea.de
Gebietsschwerpunkt: Landkreis Bamberg, Landkreis Erlangen-Höchstadt

Naturpark-Ranger Verena Kritikos
derzeit in Elternzeit.
"Bei einem Freiwilligen Ökologischen Jahr im Nationalpark Berchtesgaden kam ich erstmals mit dem Ranger-Beruf in Kontakt. Jetzt selbst in diesem vielseitigen Arbeitsfeld als Vermittler zwischen Mensch und Natur im Einsatz zu sein, freut mich sehr."
Verena Kritikos, Naturpark-Ranger