Waldbaden - Achtsamkeit im Wald
- 29 Dezember 2022
Bad Windsheim , Wanderparkplatz Lochbrunnengraben
Bad Windsheim , Wanderparkplatz Lochbrunnengraben
Iphofen , Mittelwald-Informationspavillon
Iphofen , Flatterhaus Hellmitzheim
Scheinfeld , Kompostieranlage Scheinfeld
Lonnerstadt , Gasthaus Popp
Scheinfeld , Infopavillon oberhalb der Jahresbaumallee zw. Scheinfeld u. Markt Bibart
Iphofen , Kirchenburgmuseum Mönchsondheim
Bad Windsheim ,
Neustadt a.d. Aisch , Marktplatz
Oberschwarzach , Steigerwald-Zentrum
Iphofen , Mittelwald-Informationspavillon
Markt Bibart , am Bienenhäuschen
Lisberg-Trabelsdorf , Schloss
Dingolshausen , VR-Bank
Iphofen , Kirchenburgmuseum Mönchsondheim
Gerolzhofen , Sprachheilschule
Iphofen , Kirchenburgmuseum Mönchsondheim
Ebrach , Baumwipfelpfad Steigerwald
Scheinfeld , Altes Amtsgericht
Wiesentheid , Schlosspark
Michelau i.Stgw. , Parkplatz Spitalgrund / Freiwillige Feuerwehr
Gerolzhofen , Parkplatz Klinik am Steigerwald bei Mutzenroth
Wiesentheid , Schlosspark
Scheinfeld , Infopavillon oberhalb der Jahresbaumallee zw. Scheinfeld u. Markt Bibart
Oberschwarzach , Steigerwald-Zentrum
Michelau i.Stgw. , Weinberge Nähe Prüßberg
Iphofen , Flatterhaus Hellmitzheim
Gerolzhofen , Heilkräutergarten Nützelbachaue
Iphofen , Kirchenburgmuseum Mönchsondheim
Burgebrach , Wanderparkplatz Hahn
Iphofen , Weingut Emmerich
Wiesentheid , Schlosspark
Iphofen , Mittelwald-Informationspavillon
Oberaurach , Oberer Sportplatz in Fatschenbrunn
Scheinfeld , Infopavillon oberhalb der Jahresbaumallee zw. Scheinfeld u. Markt Bibart
Oberschwarzach , Steigerwald-Zentrum
Oberschwarzach , Steigerwald-Zentrum
Knetzgau , Sportheim TSV Westheim
Willanzheim , Wanderparkplatz am Ortsausgang Hüttenheim Richtung Tannenberg
Willanzheim , Parkplatz am Streuobst-Erlebnisweg
Markt Nordheim , am Kilianswald südöstlich von Herbolzheim
Walsdorf , Parkplatz Walsdorf, Rtg. Steinsdorf, Ortsende rechts
Oberaurach , Oberer Sportplatz in Fatschenbrunn
Sugenheim , Krassolzheim und Ingolstadt
Wiesentheid , Schlosspark
Iphofen , Kirchenburgmuseum Mönchsondheim
Markt Einersheim , Marktplatz
Iphofen , Marktplatz
Scheinfeld , Infopavillon oberhalb der Jahresbaumallee zw. Scheinfeld u. Markt Bibart
Oberschwarzach , Steigerwald-Zentrum
Scheinfeld , Holzmeile
Schlüsselfeld , Flurbereinigungsstein Eckersbach
Scheinfeld , Innenstadt
Iphofen , Mittelwald-Informationspavillon
Ebrach , Parkplatz Felsenkellerstraße
Michelau i.Stgw. , Parkplatz Spitalgrund / Freiwillige Feuerwehr
Seit Frühjar 2019 sind die Naturpark-Ranger im Steigerwald tätig. Zu ihren Arbeitsfeldern gehören naturparkspezifische Bildungs- und Informationsarbeit und Unterstüztung im Naturschutz und der Landschaftspflege. Ebenso sind naturbezogene Erholung und Besucherlenkung sowie Monitoring Teil ihrer zentralen Aufgaben. Als Mittler zwischen Mensch und Natur werden die Naturpark-Ranger im Rahmen der Naturoffensive Bayern vom Umweltministerium großzügig gefördert.
Tel. 09161/92-1522
Mobil 0160/91708837
alexandra.kellner@kreis-nea.de
Gebietsschwerpunkt: Landkreis Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim
"Nach dreieinhalb Jahren als Nationalpark-Ranger im Unesco Weltnaturerbe Nationalpark Niedersächsísches Wattenmeer freue ich mich, in meiner wunderschönen Heimat Menschen und Natur zusammenbringen zu dürfen."
Alexandra Kellner, Naturpark-Ranger
Tel. 09161/92-1523
frauke.gabriel@kreis-nea.de
Gebietsschwerpunkt: Landkreis Bamberg, Landkreis Erlangen-Höchstadt
"In den nun schon über 30 Jahren, die ich in Oberfranken lebe, ist mir der Naturpark Steigerwald sehr ans Herz gewachsen.
Hier nun in einem tollen Team Naturschutzarbeit mit Natur- und Umweltbildung zu verbinden, freut mich sehr."
Frauke Gabriel, Naturpark-Ranger
Tel. 09161/92-1521
liliane.irle@kreis-nea.de
Gebietsschwerpunkt: Landkreis Haßberge, Landkreis Kitzingen, Landkreis Schweinfurt
"Schon vor Beendigung des Studiengangs „Landschaftsnutzung und Naturschutz“ in Eberswalde war mir klar, dass ich die Begeisterung für Natur- und Kulturlandschaften gerne mit andern Menschen teilen möchte. Die Möglichkeit, dies im Naturpark Steigerwald zu tun, freut mich sehr."
Liliane Irle, Naturpark-Ranger
derzeit in Elternzeit.
"Bei einem Freiwilligen Ökologischen Jahr im Nationalpark Berchtesgaden kam ich erstmals mit dem Ranger-Beruf in Kontakt. Jetzt selbst in diesem vielseitigen Arbeitsfeld als Vermittler zwischen Mensch und Natur im Einsatz zu sein, freut mich sehr."
Verena Kritikos, Naturpark-Ranger